Saphirauge – Erythromma lindenii

Steckbrief / Artbeschreibung: Saphirauge (vormals Pokaljungfer/Pokal-Azurjungfer) / engl: Blue-eye

Wissenschaftl. Name: Erythromma lindenii (Selys, 1840)

Synonym: Cercion lindenii

Gattung : Erythromma – Granataugen

Familie : Coenagrionidae – Schlanklibellen

Überfamilie : Coenagrionoidea –  Schlanklibellenartige
Unterordnung : Zygoptera – Kleinlibellen
Ordnung: Odonata – Libellen

Erythromma lindeniiErythromma lindenii
Erythromma lindenii, Männchen                  Erythromma lindenii, Weibchen

Wissenswertes:
Saphirauge oder Pokaljungfer ist eine westmediterrane, recht häufige Art, die sich vermutlich aufgrund der Erderwärmung langsam nord- und ostwärts in Europa ausbreitet.

Merkmale:
Das hellblaue Männchen des Saphirauges erreicht eine Flügelspannweite von 35-40 Millimetern. Das 2. Hinterleibssegment trägt einen Längsstreifen, die Segmente 3 bis 6 einen lanzettförmigen, schwarzen Fleck. Die Segmente 7 und 8 sind oberseits meist durchgehend schwarz, die Segmente 9 und 10 in hell blau. Der Kopf zeichnet sich durch drei schmale blaue Streifen aus, die Augen sind auffallend blau (namensgebend). Die Brust weist einen sehr breiten Antehumeralstreifen auf. Das Weibchen ist in der Regel durch seine Färbung, vorne der Kopf/Thorax und hintere Abdominalsegmente hellgrün, dazwischen an den Hinterleibssegmenten 3/4 – 6 hellblau, gut von anderen Kleinlibellen-Weibchen zu unterscheiden.

Bevorzugter Lebensraum:
Das Saphirauge bevorzugt klare, vegetationsarme Gewässer mit keiner oder geringer Fließgeschwindigkeit. Die Art benötigt zumindest am Gewässerrand eine leichte Wasservegetation und eine Schwimmblattzone.

Flugzeit:
Mai/Juni – Anfang September.

Rote Liste Deutschland: RL — = nicht gefährdet
Rote Liste Österreich: EN = stark gefährdet
Rote Liste Schweiz: NT = potenziell gefährdet

Besonderheiten:
Saphirauge (Pokaljungfer) wurde früher verwandtschaftlich den Azurjungfern (Coenagrion) näher gestellt als den Granataugen (Erythromma), jedoch haben molekulargenetische Untersuchungen gezeigt, dass die Art den Granataugen zuzuordnen ist. Die Art wird in der Literatur daher häufig noch als eigene Gattung unter dem Namen Cercion – Pokaljungfern sowie unter dem Artnamen Cercion lindenii – Pokal-Azurjungfer beschrieben.

Weitere Fotos von Erythromma lindenii:

Erythromma lindenii
Erythromma lindenii
Erythromma lindenii
Erythromma lindenii
Erythromma lindenii - male
Erythromma lindenii - male - juvenil
Erythromma lindenii male
Erythromma lindenii - male
Erythromma lindenii - female, juvenile _img 5692
Erythromma lindenii - female, juvenile _img_5696
Erythromma lindenii - male
Erythromma lindenii - male, juvenile _img_5702
Erythromma lindenii - kopula
Erythromma lindenii
Erythromma lindenii - ovipositing_IMG_1681
Erythromma lindenii - copula_IMG_1708
Erythromma lindenii - male IMG_3152
Erythromma lindenii male_IMG_5439

Weitere Arten unserer Schlanklibellen sortiert nach Gattungen:

Gattung = Rubinjungfern – Ceriagrion :

Zarte Rubinjungfer – Ceriagrion tenellum

Gattung = Azurjungfern – Coenagrion:

Hauben-Azurjungfer – Coenagrion armatum

Speer-Azurjungfer – Coenagrion hastulatum

Sibirische (Bileks) Azurjungfer – Coenagrion hylas

Mond-Azurjungfer – Coenagrion lunulatum

Helm-Azurjungfer – Coenagrion mercuriale

Vogel-Azurjungfer – Coenagrion ornatum

Hufeisen-Azurjungfer – Coenagrion puella

Fledermaus-Azurjungfer – Coenagrion pulchellum

Gabel-Azurjungfer – Coenagrion scitulum

Gattung = Becherjungfern – Enallagma :

Gemeine Becherjungfer – Enallagma cyathigerum

Gattung = Granataugen – Erythromma

Saphirauge / Pokaljungfer – Erythromma lindenii

Großes Granatauge – Erythromma najas

Kleines Granatauge- Erythromma viridulum

Gattung = Pechlibellen – Ischnura :

Große Pechlibelle – Ischnura elegans

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio

Gattung = Zwerglibellen – Nehalennia :

Zwerglibelle – Nehalennia speciosa

Gattung = Adonislibellen – Pyrrhosoma :

Frühe Adonislibelle – Pyrrhosoma nymphula

oder

<<— zurück zur Übersicht Deutschlands „Libellenarten“

oder lieber zur Übersicht der  „Libellenarten Europas“

Literaturtipps:

K. Sternberg, R. Buchwald (1999): Die Libellen Baden-Württembergs Bd. 1, Eugen Ulmer, ISBN 3-8001-3508-6

K.-D. B. Dijkstra (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. British Wildlife Publishing, ISBN 0-953139948

H. Bellmann (2007): Der Kosmos Libellenführer (Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen). Franckh-Kosmos, ISBN 978-3440106167

Wildermuth & Martens (2014),Taschenlexikon der Libellen Europas: Alle Arten von den Azoren bis zum Ural im Porträt, Quelle & Meyer Verlag (824 Seiten). ISBN: 978-3-494-01558-3

Der deutsche Artnamen, Saphirauge, entspricht der Empfehlung von A. Martens, A. Schröter und H. Wildermuth, Libellula 33 3/4 (2014) erschienen im Febr. 2015, S. 233-244, ISSN 0723-6514