Mond-Azurjungfer – Coenagrion lunulatum

Steckbrief / Artbeschreibung: Mond-Azurjungfer / engl: Irish Damselfly or Crescent Bluet

Wissenschaftl. Name: Coenagrion lunulatum (Charpentier, 1840)

Gattung : Coenagrion – Azurjungfern

Familie : Coenagrionidae – Schlanklibellen

Überfamilie : Coenagrionoidea –  Schlanklibellenartige
Unterordnung : Zygoptera – Kleinlibellen
Ordnung : Odonata – Libellen

Coenagrion lunulatum - MännchenCoenagrion lunulatum - female 1
Coenagrion lunulatum, Männchen                Coenagrion lunulatum, Weibchen

Wissenswertes:
Die Mond-Azurjungfer teilt sich ihren Lebensraum häufig mit ihrer Verwechslungsart, der Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum).

Merkmale:
Die Mond-Azurjungfer erreicht eine maximale Körperlänge von 33 mm und Flügelspannweiten von 32 bis zu max. 44 mm. Die Männchen der Mond-Azurjungfer besitzen eine kräftig blaue Grundfärbung, oberhalb des zweiten Segments ist ein querliegender Halbmond mit seitlich kurzem Strich an beiden Seiten. Am dritten Segment ist mindestens die hintere Hälfte schwarz. Das gesamte Erscheinungsbild der Mond-Azurjungfer ist etwas kräftiger und dunkler, als die am ehesten mit ihr zu verwechselnden Speer-Azurjungfer.
Pronotum Mond-Azurjungfer female
Die Weibchen ähneln sehr denen der anderen Arten innerhalb ihrer Gattung „Azurjungfern“  und lassen sich sicher lediglich über den Hinterrand der Vorderbrust (Prothorax) bestimmen, daher ist eine Draufsicht mehr als hilfreich.

Bevorzugter Lebensraum:
Moorige, nährstoffarme Gewässer, gelegentlich auch flache, pflanzenreiche Weiher.

Flugzeit:
Sehr kurze Flugzeit von Anfang Mai bis Ende Juni.

Rote Liste Deutschland: RL 1 = vom Aussterben bedroht
Rote Liste Österreich: kein Vorkommen
Rote Liste Schweiz: CR = vom Aussterben bedroht

Besonderheiten:
Die Mond-Azurjungfer ist offenbar zunehmend durch die Gewinnung von neuem Kulturland gefährdet. Moore werden entwässert, Wälder gerodet, Sümpfe und kleinere Gewässer trocken gelegt.
Die Eiablage findet stets in Begleitung des Männchens, in der sogenannten Tandemstellung statt, wobei sowohl das Weibchen als auch das Männchen unter die Wasseroberfläche tauchen können. Lesen Sie bitte dazu weitere interessante Informationen in meinen Blog.

Weitere Fotos von Coenagrion lunulatum:

Coenagrion lunulatum - Tandem_img_3626
Coenagrion lunulatum - hungry female
Coenagrion lunulatum male
Coenagrion lunulatum-Oberseite
Coenagrion lunulatum - male
Coenagrion lunulatum Männchen
Coenagrion lunulatum - female 2
Coenagrion lunulatum - male 3
Coenagrion lunulatum - male
Coenagrion lunulatum - female
Coenagrion lunulatum - female 3
Coenagrion lunulatum - male 2
Coenagrion lunulatum - tandem_img_3614
Coenagrion lunulatum - tandem_img_3622

Weitere Arten unserer Schlanklibellen sortiert nach Gattungen:

Gattung = Rubinjungfern – Ceriagrion :

Zarte Rubinjungfer – Ceriagrion tenellum

Gattung = Azurjungfern – Coenagrion:

Hauben-Azurjungfer – Coenagrion armatum

Speer-Azurjungfer – Coenagrion hastulatum

Sibirische (Bileks) Azurjungfer – Coenagrion hylas

Mond-Azurjungfer – Coenagrion lunulatum

Helm-Azurjungfer – Coenagrion mercuriale

Vogel-Azurjungfer – Coenagrion ornatum

Hufeisen-Azurjungfer – Coenagrion puella

Fledermaus-Azurjungfer – Coenagrion pulchellum

Gabel-Azurjungfer – Coenagrion scitulum

Gattung = Becherjungfern – Enallagma :

Gemeine Becherjungfer – Enallagma cyathigerum

Gattung = Granataugen – Erythromma

Saphirauge / Pokaljungfer – Erythromma lindenii

Großes Granatauge – Erythromma najas

Kleines Granatauge- Erythromma viridulum

Gattung = Pechlibellen – Ischnura :

Große Pechlibelle – Ischnura elegans

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio

Gattung = Zwerglibellen – Nehalennia :

Zwerglibelle – Nehalennia speciosa

Gattung = Adonislibellen – Pyrrhosoma :

Frühe Adonislibelle – Pyrrhosoma nymphula

oder

<<— zurück zur Übersicht Deutschlands „Libellenarten“

oder lieber zur Übersicht der  „Libellenarten Europas“

Literaturtipps:

K. Sternberg, R. Buchwald (1999): Die Libellen Baden-Württembergs Bd. 1, Eugen Ulmer, ISBN 3-8001-3508-6

K.-D. B. Dijkstra (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. British Wildlife Publishing, ISBN 0-953139948

H. Bellmann (2007): Der Kosmos Libellenführer (Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen). Franckh-Kosmos, ISBN 978-3440106167