Blauflügel-Prachtlibelle – Calopteryx virgo

Die Blauflügel-Prachtlibelle im Profil / engl: Beautiful Demoiselle

Wissenschaftl. Name: Calopteryx virgo (Linnaeus, 1758)

Gattung : Calopteryx – Prachtlibellen

Familie : Calopterygidae – Prachtlibellen

Überfamilie : Calopterygoidea –  Prachtlibellenartige
Unterordnung : Zygoptera – Kleinlibellen
Ordnung : Odonata – Libellen
Calopteryx virgo - male_img_6Calopteryx virgo - female
Calopteryx virgo, Männchen                       Calopteryx virgo, Weibchen

Wissenswertes:
Die Blauflügel-Prachtlibelle teilt sich ihren Lebensraum häufig mit anderen Prachtlibellen-Arten.

Beobachtungstipp!: Wer sich ein wenig Zeit nimmt und die Blauflügel-Prachtlibellen länger beobachtet, wird viele interessante Verhaltensweisen entdecken. Prachtlibellen zeigen ein wundervolles Balzverhalten. Ihr Flug ähnelt dabei eher dem Flug eines Schmetterlings, als dem Flug einer Libelle.

Merkmale:
Die Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle haben, wie der Name schon verrät, komplett blau gefärbte Flügel und einen metallisch blau glänzenden Körper. Die letzten 3 Hinterleibssegmente sind auf der Unterseite leuchtend rötlich.
Die adulten (erwachsen /geschlechtsreif) Weibchen der Blauflügel-Prachtlibelle haben einen kupfer- bis bronzefarbenen Körper und braun getönte Flügel.

Bevorzugter Lebensraum:
Die Blauflügel-Prachtlibelle bewohnt bevorzugt kleine, kühle und saubere Fließgewässer mit schattigen Bereichen

Flugzeit:
Mai bis August.

Rote Liste Deutschland: RL — = nicht gefährdet
Rote Liste Österreich: NT = potenziell gefährdet
Rote Liste Schweiz: LC = nicht gefährdet

Besonderheiten:
Vor der Paarung biegt das Männchen seine Abdomenspitze nach oben und präsentiert so dem Weibchen die leuchtend rote Unterseite. Durch öffnen und schließen der Flügel kommunizieren Männchen und Weibchen miteinander. Vom Männchen wird ein Revier am Flussufer besetzt, das gegen andere Männchen verteidigt wird. Von einer Sitzwarte aus, gelegentlich aber auch im Flug bewacht und verteidigt das Männchen die Weibchen bei der Eiablage, die bis zu 100 Minuten unter Wasser stattfinden kann. Dabei werden die Eier zumeist in lebendes Pflanzenmaterial gestochen, welches das Männchen zuvor markiert hat, bzw. dem Weibchen bereits vor der Paarung als sein Revier präsentierte.

Interessanterweise werden auch die Weibchen beschützt, mit denen sich das Männchen nicht verpaart hat.

Weitere Fotos von Calopteryx virgo, eine unserer schönsten heimischen Libellen:

Calopteryx virgo
Calopteryx virgo Kopula
Calopteryx virgo female
Calopteryx virgo
Calopteryx virgo - exuvie_img_
Calopteryx virgo - female - Eiablage
Calopteryx virgo - female
Calopteryx virgo - female
Calopteryx virgo - male_img_629
Calopteryx virgo
Calopteryx virgo - male_img_6333
Calopteryx virgo - male
Calopteryx virgo - female_IMG_2226
Calopteryx virgo - two males_IMG_2158

Zur einzigen weiteren in Deutschland und Österreich heimischen Art  der Familie Calopterygidae:

Calopteryx splendens (Harris, 1782) – Gebänderte Prachtlibelle

In der Schweiz existieren zudem noch 3 Unterarten der Prachtlibellen:

Calopteryx splendens caprai (Conci, 1956) – Italienische Prachtlibelle
Calopteryx splendens xanthostoma (Charpentier, 1825) – Südwestliche Prachtlibelle
Calopteryx virgo meridionalis (Selys, 1873) – Südliche Prachtlibelle

<<— zurück zur Gesamtübersicht  “ Libellenarten „

oder zur Übersicht  „Libellenarten Europas“

Literaturhinweise:

K. Sternberg, R. Buchwald (1999): Die Libellen Baden-Württembergs Bd. 1, Eugen Ulmer, ISBN 3-8001-3508-6

Rüppell, G., D. Hilfert-Rüppell, G. Rehfeldt & C. Schütte (2005): Die Prachtlibellen Europas – Calopterygidae. Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 654, Westarp-Wissenschaften, ISBN 3-89432-883-5